Kategorien
- Main Categories
PRO-TECS GmbH
-
Feldstraße 1
24983 Handewitt -
Mail: [email protected]
-
Web: www.pro-tecs.de
-
- All CategoriesSchließen
Die Feststationsantenne, ebenfalls bekannt als Basisstation-Antenne, ist für den Einsatz an festen Standorten (Gebäuden) entwickelt. Sie sind Teil von Kommunikationssystemen, wie Funknetzen, Radarsystemen und Rundfunksendeanlagen verwendet. Im Vergleich zu Mobilfunk-Antennen sind Feststationsantennen leistungsfähiger und damit in der Lage, Signale in einem größeren Bereich zu übertragen und zu empfangen. Je nach Anwendungsbereich ist eine entsprechende Bauform nötig. Beispiele für Feststationsantennen sind Yagi-Antennen, Dipolantennen, Rundstrahlantennen und Downfireantennen.
Der Antennengewinn beschreibt die Richtwirkung und Effizienz einer Antenne und wird durch das Verhältnis der abgestrahlten oder aufgenommenen Leistungsdichte in der Hauptstrahlrichtung und einer verlustlosen Referenzantenne mit gleichem Eingangsleistungspegel definiert. Um den Gewinn zu bestimmen, werden Vergleichsmessungen durchgeführt und die Ergebnisse im Vergleich zur Referenzantenne benannt. Verschiedene Messmethoden und Referenzantennen werden je nach Anwendungsfall eingesetzt.
Was ist eine Yagi-Antenne?
Bei der Yagi-Antenne handelt es sich um eine Richtantenne, die in der Lage ist, ein Signal in eine bestimmte Richtung zu lenken und Störungen aus anderen Richtungen zu minimieren. Dies wird durch ihre hohe Reichweite, einfache Bauweise und Empfangsempfindlichkeit erreicht, was eine bessere Signalqualität ermöglicht. Für die Bereiche der Fernsehübertragung, Funkkommunikation und Amateurfunk zeigt die Yagi-Antenne eine hohe Richtwirkung und Effizienz auf.
Aufbau und funktioniert
Sie besteht aus einem Reflektor, einem oder mehreren Direktoren und einem Strahler, die in einer geraden Linie angeordnet sind. Die Strahler-Länge und -position sowie die Anzahl und Länge der Direktoren bestimmen die Richtwirkung der Antenne.
Sie arbeitet nach dem Prinzip der Phaseninterferenz und Richtwirkung. Die Strahlung des Strahlers wird durch die Reflektoren und Direktoren in eine bestimmte Richtung gebündelt, wodurch die Empfindlichkeit und Reichweite der Antenne in dieser Richtung erhöht werden
Vorteile
Die Vorteile eine Yagi-Antenne sind:
> Höhere ReichweiteWas ist eine Rundstrahlantennen?
Bei der Rundstrahlantennen handelt es sich um eine omnidirektionale Antennen, die elektromagnetische Wellen in alle Richtungen gleichmäßig abstrahlen und empfangen kann. Im Gegensatz zur Richtantenne, die ihre Strahlung auf eine bestimmte Richtung konzentriert, verteilen Rundstrahlantennen ihre Signale gleichmäßig in alle Richtungen.
Aufbau und Funktion
Rundstrahlantennen bestehen aus einem zentralen Strahler, der als vertikales Element fungiert und einem oder mehreren radialen Elementen, die horizontal aus dem zentralen Strahler herausragen. Länge der Strahler und der Winkel der radialen Elemente sind abhängig von der gewünschten Frequenz und Leistung der Antenne.
Genau wie die Yagi-Antenne basiert die Antennen auf dem Prinzip der Phaseninterferenz. Die elektromagnetischen Wellen, die von den radialen Elementen reflektiert werden, addieren sich in Phase zum Hauptstrahl, wodurch ein kugelförmiges Muster der Signalabstrahlung entsteht.
Anwendungsbereich
Rundstrahlantennen finden in verschiedenen Anwendungen Verwendung:
> WLAN und NetzwerkkommunikationWas ist eine Dipolantenne?
Eine Dipolantenne ist ebenfalls für die Funkkommunikation und drahtlosen Übertragung von Signalen. Sie strahlt elektromagnetische Wellen in alle Richtungen senkrecht zur Ausrichtung des Drahts ab und empfängt elektromagnetische Wellen aus allen Richtungen entlang dieser Achse. Die Richtcharakteristik der Dipolantenne ist kugelförmig, wobei die maximale Strahlungsintensität in der Ebene senkrecht zum Draht liegt und die Strahlungsintensität in der Ebene parallel zum Draht minimal ist.
Aufbau einer Dipolantenne
Sie besteht aus einem zentralen Element und zwei gleich langen, parallelen Leitern, die als Strahler bezeichnet werden. Die Funktionsweise einer Dipolantenne beruht auf dem Prinzip der Schwingkreise und elektromagnetischen Wellen.
Hinweis
Es ist wichtig zu beachten, dass die Länge der Dipolantenne von der verwendeten Funkfrequenz abhängt. Für eine optimale Abstimmung und effiziente Abstrahlung sollte die Länge der Strahler etwa die halbe Wellenlänge der Frequenz betragen, für die die Antenne verwendet wird.
Vorteile
Die Vorteile einer DIpolantenne:
> Höhere ReichweiteDie Feststationsantenne, ebenfalls bekannt als Basisstation-Antenne, ist für den Einsatz an festen Standorten (Gebäuden) entwickelt. Sie sind Teil von Kommunikationssystemen, wie Funknetzen, Radarsystemen und Rundfunksendeanlagen verwendet. Im Vergleich zu Mobilfunk-Antennen sind Feststationsantennen leistungsfähiger und damit in der Lage, Signale in einem größeren Bereich zu übertragen und zu empfangen. Je nach Anwendungsbereich ist eine entsprechende Bauform nötig. Beispiele für Feststationsantennen sind Yagi-Antennen, Dipolantennen, Rundstrahlantennen und Downfireantennen.
Der Antennengewinn beschreibt die Richtwirkung und Effizienz einer Antenne und wird durch das Verhältnis der abgestrahlten oder aufgenommenen Leistungsdichte in der Hauptstrahlrichtung und einer verlustlosen Referenzantenne mit gleichem Eingangsleistungspegel definiert. Um den Gewinn zu bestimmen, werden Vergleichsmessungen durchgeführt und die Ergebnisse im Vergleich zur Referenzantenne benannt. Verschiedene Messmethoden und Referenzantennen werden je nach Anwendungsfall eingesetzt.
Was ist eine Yagi-Antenne?
Bei der Yagi-Antenne handelt es sich um eine Richtantenne, die in der Lage ist, ein Signal in eine bestimmte Richtung zu lenken und Störungen aus anderen Richtungen zu minimieren. Dies wird durch ihre hohe Reichweite, einfache Bauweise und Empfangsempfindlichkeit erreicht, was eine bessere Signalqualität ermöglicht. Für die Bereiche der Fernsehübertragung, Funkkommunikation und Amateurfunk zeigt die Yagi-Antenne eine hohe Richtwirkung und Effizienz auf.
Aufbau und funktioniert
Sie besteht aus einem Reflektor, einem oder mehreren Direktoren und einem Strahler, die in einer geraden Linie angeordnet sind. Die Strahler-Länge und -position sowie die Anzahl und Länge der Direktoren bestimmen die Richtwirkung der Antenne.
Sie arbeitet nach dem Prinzip der Phaseninterferenz und Richtwirkung. Die Strahlung des Strahlers wird durch die Reflektoren und Direktoren in eine bestimmte Richtung gebündelt, wodurch die Empfindlichkeit und Reichweite der Antenne in dieser Richtung erhöht werden
Vorteile
Die Vorteile eine Yagi-Antenne sind:
> Höhere ReichweiteWas ist eine Rundstrahlantennen?
Bei der Rundstrahlantennen handelt es sich um eine omnidirektionale Antennen, die elektromagnetische Wellen in alle Richtungen gleichmäßig abstrahlen und empfangen kann. Im Gegensatz zur Richtantenne, die ihre Strahlung auf eine bestimmte Richtung konzentriert, verteilen Rundstrahlantennen ihre Signale gleichmäßig in alle Richtungen.
Aufbau und Funktion
Rundstrahlantennen bestehen aus einem zentralen Strahler, der als vertikales Element fungiert und einem oder mehreren radialen Elementen, die horizontal aus dem zentralen Strahler herausragen. Länge der Strahler und der Winkel der radialen Elemente sind abhängig von der gewünschten Frequenz und Leistung der Antenne.
Genau wie die Yagi-Antenne basiert die Antennen auf dem Prinzip der Phaseninterferenz. Die elektromagnetischen Wellen, die von den radialen Elementen reflektiert werden, addieren sich in Phase zum Hauptstrahl, wodurch ein kugelförmiges Muster der Signalabstrahlung entsteht.
Anwendungsbereich
Rundstrahlantennen finden in verschiedenen Anwendungen Verwendung:
> WLAN und NetzwerkkommunikationWas ist eine Dipolantenne?
Eine Dipolantenne ist ebenfalls für die Funkkommunikation und drahtlosen Übertragung von Signalen. Sie strahlt elektromagnetische Wellen in alle Richtungen senkrecht zur Ausrichtung des Drahts ab und empfängt elektromagnetische Wellen aus allen Richtungen entlang dieser Achse. Die Richtcharakteristik der Dipolantenne ist kugelförmig, wobei die maximale Strahlungsintensität in der Ebene senkrecht zum Draht liegt und die Strahlungsintensität in der Ebene parallel zum Draht minimal ist.
Aufbau einer Dipolantenne
Sie besteht aus einem zentralen Element und zwei gleich langen, parallelen Leitern, die als Strahler bezeichnet werden. Die Funktionsweise einer Dipolantenne beruht auf dem Prinzip der Schwingkreise und elektromagnetischen Wellen.
Hinweis
Es ist wichtig zu beachten, dass die Länge der Dipolantenne von der verwendeten Funkfrequenz abhängt. Für eine optimale Abstimmung und effiziente Abstrahlung sollte die Länge der Strahler etwa die halbe Wellenlänge der Frequenz betragen, für die die Antenne verwendet wird.
Vorteile
Die Vorteile einer DIpolantenne:
> Höhere Reichweite