Kategorien
- Main Categories
PRO-TECS GmbH
-
Feldstraße 1
24983 Handewitt -
Mail: [email protected]
-
Web: www.pro-tecs.de
-
- All CategoriesSchließen
Als professioneller Anwender einer Kommunikationseinrichtung benötigen Sie eine Technik, die Ihnen Zuverlässigkeit und Kontinuität garantiert. Dafür bieten wir Ihnen die richtige Lösung in Form von Duplexern, Duplexfiltern und Duplexweichen. Sie finden bei uns eine große Auswahl, die für verschiedene Anforderungen und Systeme geeignet sind. Unsere Berater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Duplexers für Ihr Antennensystem zu helfen.
Was ist ein Duplexer?
Ein Duplexer oder auch Duplexfilter ist ein entscheidendes Bauteil aus der HF-Technik (Hochfrequenztechnik), das für eine hohe Trennschärfe zwischen Sende- und Empfangseinheiten sorgt. Duplexer können in zwei Hauptvarianten konstruiert sein:
Die gängigste Konstruktion von Duplexfiltern besteht jeweils aus einem Bandpass-Bandsperr (Bandreject) Filter und einem Bandsperr-Bandpass Filter. Die Zusammensetzung dieser beiden Filter ermöglicht es, Frequenzen mit sehr geringen Duplexabständen (mindestens 250 kHz) voneinander zu entkoppeln.
Eine weitere Konstruktion von Duplexfiltern besteht aus zwei Bandpassfiltern. Diese Variante bietet eine höherwertige Filterkurve, die die Großsignalfestigkeit gegenüber anderen Diensten verbessert und außerband-Frequenzen sperrt. Allerdings ist diese Konstruktion nicht für Frequenzen mit kleinen Duplexabständen geeignet.
Welchen Vorteil hat ein Duplexer?
Der größte Vorteil eines Duplexers ist, dass Sende- und Empfangseinheiten störungsfrei über eine gemeinsame Antenne betrieben werden können. Der Einsatz von Duplexern minimiert den Installationsaufwand und den Materialeinsatz von Antennen und Koaxialkabeln erheblich. Zudem garantiert der Duplexer die notwendige Entkopplung zwischen den Sende- und Empfangseinheiten und stellt sicher, dass das gesendete Signal nicht vom Empfänger aufgenommen und das empfangene Signal nicht vom Sender gestört wird. Dies dient der Steigerung der Übertragungsqualität und Effizienz Ihrer Funksysteme.
Wo kommt ein Duplexer zum Einsatz?
Ein Duplexer (Duplexfilter) kommt in der Funkkommunikationstechnik überall dort zum Einsatz, wo Sende- und Empfangseinheiten auf einen gemeinsamen Antennenanschluss kombiniert werden. Diese Sende- und Empfangseinheiten finden Sie unter anderem in jedem Funkgerät, in UHF- und VHF-Repeatern von Herstellern wie Motorola, Kenwood, Hytera, ICOM und TAIT, oder in Basisstationen der Netzbetreiber für den Mobilfunk oder Behördenfunk.
Was ist der Unterschied zwischen einem Duplexer (Duplexfilter) und einem Diplexer (Diplexfilter)?
Der Duplexer ist eine Frequenzweiche, mit der unterschiedliche Frequenzen innerhalb eines Frequenzbandes zusammengeschaltet werden. Duplexfilter werden primär verwendet, um Sende- und Empfangseinheiten auf einer gemeinsamen Antenne zu koppeln.
Der Diplexer hingegen ist eine Frequenzbandweiche, mit der unterschiedliche Frequenzbänder, wie beispielsweise das 2m-Band (VHF) und das 70cm-Band (UHF), zusammengeschaltet oder aufgetrennt werden können. Diplexfilter werden somit verwendet, um unterschiedliche Kommunikationsdienste zusammenzuschalten oder aufzutrennen.
Was ist beim Kauf eines Duplexers zu beachten?
Beim Kauf eines Duplexfilters ist zu beachten, dass dieser auf den entsprechenden Frequenzbereich exakt abgestimmt sein muss. Für eine optimale Justierung wird ein HF-Networkanalyzer benötigt, und die Justierung sollte ausschließlich durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden.
Folgende Kriterien sind für die Auswahl des Duplexfilters ausschlaggebend:
Welche Duplexer (Duplexfilter) bekommen Sie bei uns?
Wir führen eine große Anzahl unterschiedlicher Duplexfilter von renommierten Herstellern wie Amphenol PROCOM, SCAN Antennas und PROFILANT. Diese Duplexfilter sind für verschiedene Frequenzbänder wie Grenzkurzwelle, 4m / 3m / 2m und 0,7m Band geeignet, oder für unterschiedliche Funkdienste wie Analogfunk VHF und UHF / DMR / TETRA BOS und Zivil / LTE / 5G und Wi-Fi (2,4 und 5 GHz).
Haben Sie noch Fragen?
Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Seite. Wir beraten Sie umfassend und beantworten all Ihre Fragen mit unserem Fachwissen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Als professioneller Anwender einer Kommunikationseinrichtung benötigen Sie eine Technik, die Ihnen Zuverlässigkeit und Kontinuität garantiert. Dafür bieten wir Ihnen die richtige Lösung in Form von Duplexern, Duplexfiltern und Duplexweichen. Sie finden bei uns eine große Auswahl, die für verschiedene Anforderungen und Systeme geeignet sind. Unsere Berater stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Duplexers für Ihr Antennensystem zu helfen.
Was ist ein Duplexer?
Ein Duplexer oder auch Duplexfilter ist ein entscheidendes Bauteil aus der HF-Technik (Hochfrequenztechnik), das für eine hohe Trennschärfe zwischen Sende- und Empfangseinheiten sorgt. Duplexer können in zwei Hauptvarianten konstruiert sein:
Die gängigste Konstruktion von Duplexfiltern besteht jeweils aus einem Bandpass-Bandsperr (Bandreject) Filter und einem Bandsperr-Bandpass Filter. Die Zusammensetzung dieser beiden Filter ermöglicht es, Frequenzen mit sehr geringen Duplexabständen (mindestens 250 kHz) voneinander zu entkoppeln.
Eine weitere Konstruktion von Duplexfiltern besteht aus zwei Bandpassfiltern. Diese Variante bietet eine höherwertige Filterkurve, die die Großsignalfestigkeit gegenüber anderen Diensten verbessert und außerband-Frequenzen sperrt. Allerdings ist diese Konstruktion nicht für Frequenzen mit kleinen Duplexabständen geeignet.
Welchen Vorteil hat ein Duplexer?
Der größte Vorteil eines Duplexers ist, dass Sende- und Empfangseinheiten störungsfrei über eine gemeinsame Antenne betrieben werden können. Der Einsatz von Duplexern minimiert den Installationsaufwand und den Materialeinsatz von Antennen und Koaxialkabeln erheblich. Zudem garantiert der Duplexer die notwendige Entkopplung zwischen den Sende- und Empfangseinheiten und stellt sicher, dass das gesendete Signal nicht vom Empfänger aufgenommen und das empfangene Signal nicht vom Sender gestört wird. Dies dient der Steigerung der Übertragungsqualität und Effizienz Ihrer Funksysteme.
Wo kommt ein Duplexer zum Einsatz?
Ein Duplexer (Duplexfilter) kommt in der Funkkommunikationstechnik überall dort zum Einsatz, wo Sende- und Empfangseinheiten auf einen gemeinsamen Antennenanschluss kombiniert werden. Diese Sende- und Empfangseinheiten finden Sie unter anderem in jedem Funkgerät, in UHF- und VHF-Repeatern von Herstellern wie Motorola, Kenwood, Hytera, ICOM und TAIT, oder in Basisstationen der Netzbetreiber für den Mobilfunk oder Behördenfunk.
Was ist der Unterschied zwischen einem Duplexer (Duplexfilter) und einem Diplexer (Diplexfilter)?
Der Duplexer ist eine Frequenzweiche, mit der unterschiedliche Frequenzen innerhalb eines Frequenzbandes zusammengeschaltet werden. Duplexfilter werden primär verwendet, um Sende- und Empfangseinheiten auf einer gemeinsamen Antenne zu koppeln.
Der Diplexer hingegen ist eine Frequenzbandweiche, mit der unterschiedliche Frequenzbänder, wie beispielsweise das 2m-Band (VHF) und das 70cm-Band (UHF), zusammengeschaltet oder aufgetrennt werden können. Diplexfilter werden somit verwendet, um unterschiedliche Kommunikationsdienste zusammenzuschalten oder aufzutrennen.
Was ist beim Kauf eines Duplexers zu beachten?
Beim Kauf eines Duplexfilters ist zu beachten, dass dieser auf den entsprechenden Frequenzbereich exakt abgestimmt sein muss. Für eine optimale Justierung wird ein HF-Networkanalyzer benötigt, und die Justierung sollte ausschließlich durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden.
Folgende Kriterien sind für die Auswahl des Duplexfilters ausschlaggebend:
Welche Duplexer (Duplexfilter) bekommen Sie bei uns?
Wir führen eine große Anzahl unterschiedlicher Duplexfilter von renommierten Herstellern wie Amphenol PROCOM, SCAN Antennas und PROFILANT. Diese Duplexfilter sind für verschiedene Frequenzbänder wie Grenzkurzwelle, 4m / 3m / 2m und 0,7m Band geeignet, oder für unterschiedliche Funkdienste wie Analogfunk VHF und UHF / DMR / TETRA BOS und Zivil / LTE / 5G und Wi-Fi (2,4 und 5 GHz).
Haben Sie noch Fragen?
Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Seite. Wir beraten Sie umfassend und beantworten all Ihre Fragen mit unserem Fachwissen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!