Kategorien
- Main Categories
PRO-TECS GmbH
-
Feldstraße 1
24983 Handewitt -
Mail: [email protected]
-
Web: www.pro-tecs.de
-
- All CategoriesSchließen
Ein Koaxialkabel ist ein Übertragungskabel, das für den Einsatz für hohe Frequenzen entwickelt wurde. Es besteht aus einem inneren Leiter (meist aus Kupfer), einer Isolierschicht, einem Schirm aus Aluminium oder Kupfer und einer Außenisolierung. Ja nach Kabeltyp besteht das Außenmaterial aus einem PVC- oder PE-Material. Es dient zum Übertrag von Frequenzen Signalen. Es wird dort eingesetzt, wo eine hohe Leistung und ein geringer Verlust gefordert sind. Je nach Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Koaxialkabel mit verschiedenen Eigenschaften.
Dämpfung beschreibt den Signalverlust eines Koaxialkabels. Ein solcher Verlust ist abhängig vom Widerstand und der Länge eines Koaxialkabels. Je mehr Widerstand und Länge ein Kabel haben, desto eher entsteht ein Signalverlust. Ein gutes Kabel weist eine sehr geringe Dämpfung auf. Ein Beispiel für einen optimalen Wert ist eine Dämpfung von 14 dB / 100 m bei 450 MHz.
Bei einem Brandfall ist es wichtig eine hohe Sicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz eines halogenfreien Kabels ist hier von großem Vorteil. Ein halogenfreies Kabel entwickelt weniger Rauch, keine Halogengas-Emissionen und ist deutlich schwerer zu entflammen als andere Kabeltypen. Deswegen wird das HF-Kabel an öffentlichen Orten verwendet. Beispiele für solche Orte sind Schulen, Banken, Flughäfen und U-Bahnen.
> ECOFLEX 15 , FF 155 , FF 195 LSFROH , FF 200 ,FF 400
> H 2000, H 155, HF 195
> RG 213 MIL-C17, RG 214 MIL-C17, RG 223 , RG 316 , RG 400 , RG 58, RG 58 XLL, RG 174
Bei Fragen zu unseren Produkten stehen Ihnen unsere Experten gerne persönlich zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen mit unserem Fachwissen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktier.
Ein Koaxialkabel ist ein Übertragungskabel, das für den Einsatz für hohe Frequenzen entwickelt wurde. Es besteht aus einem inneren Leiter (meist aus Kupfer), einer Isolierschicht, einem Schirm aus Aluminium oder Kupfer und einer Außenisolierung. Ja nach Kabeltyp besteht das Außenmaterial aus einem PVC- oder PE-Material. Es dient zum Übertrag von Frequenzen Signalen. Es wird dort eingesetzt, wo eine hohe Leistung und ein geringer Verlust gefordert sind. Je nach Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Koaxialkabel mit verschiedenen Eigenschaften.
Dämpfung beschreibt den Signalverlust eines Koaxialkabels. Ein solcher Verlust ist abhängig vom Widerstand und der Länge eines Koaxialkabels. Je mehr Widerstand und Länge ein Kabel haben, desto eher entsteht ein Signalverlust. Ein gutes Kabel weist eine sehr geringe Dämpfung auf. Ein Beispiel für einen optimalen Wert ist eine Dämpfung von 14 dB / 100 m bei 450 MHz.
Bei einem Brandfall ist es wichtig eine hohe Sicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz eines halogenfreien Kabels ist hier von großem Vorteil. Ein halogenfreies Kabel entwickelt weniger Rauch, keine Halogengas-Emissionen und ist deutlich schwerer zu entflammen als andere Kabeltypen. Deswegen wird das HF-Kabel an öffentlichen Orten verwendet. Beispiele für solche Orte sind Schulen, Banken, Flughäfen und U-Bahnen.
> ECOFLEX 15 , FF 155 , FF 195 LSFROH , FF 200 ,FF 400
> H 2000, H 155, HF 195
> RG 213 MIL-C17, RG 214 MIL-C17, RG 223 , RG 316 , RG 400 , RG 58, RG 58 XLL, RG 174
Bei Fragen zu unseren Produkten stehen Ihnen unsere Experten gerne persönlich zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne und beantworten Ihre Fragen mit unserem Fachwissen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktier.